Das webbasierte Kita-Management von KDS
Wir freuen uns, über Ihren Besuch unsere Website und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie die Kirchhoff Datensysteme Services als verantwortliche Stelle Ihre Daten verarbeitet
Verantwortliche Stelle im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kirchhoff Datensysteme Services GmbH & Co. KG | |
Vollbrachtstr. 17 | |
99086 Erfurt | |
E-Mail: | info@kds-kg.de |
Web: | https://www.kds-kg.de |
Telefon: | +49 (0)361 6646 10 |
Bei konkreten Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Martin Flechs | ||
i.A. Kirchhoff Datensysteme Services GmbH & Co. KG | ||
Vollbrachtstraße 17 | ||
99086 Erfurt | ||
Telefon: | +49 (0)361 6646 170 | |
E-Mail: | Datenschutz[at]kds-kg.de |
Name | CookieConsent | fe_typo_user | SRVNAME |
Anbieter | Kita-Manager.de | kita-manager.com | kita-manager.com |
Zweck | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Dieses Session-Cookie wird benötigt, damit die Infrastruktur funktioniert. Rückschlüsse auf die Identität des Besuchers sind dabei nicht möglich. |
Maximale Speicherdauer |
1 Jahr | Sitzung | Sitzung |
Typ | HTTP-Cookie | HTTP-Cookie | HTTP-Cookie |
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, z.B. aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder im Falle der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.
a) | Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. |
b) | Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. |
c) | Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
d) | Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. |
e) | Die Löschung ist wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich. |