Kita-MANAGER

Das webbasierte Kita-Management von KDS

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, über Ihren Besuch unsere Website und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie die Kirchhoff Datensysteme Services als verantwortliche Stelle Ihre Daten verarbeitet

Verantwortliche Stelle im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Kirchhoff Datensysteme Services GmbH & Co. KG
Vollbrachtstr. 17
99086 Erfurt
E-Mail: info@kds-kg.de
Web: https://www.kds-kg.de
Telefon:   +49 (0)361 6646 10

Bei konkreten Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Martin Flechs
i.A. Kirchhoff Datensysteme Services GmbH & Co. KG
Vollbrachtstraße 17
99086 Erfurt
Telefon: +49 (0)361 6646 170
E-Mail: Datenschutz[at]kds-kg.de

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website, die unter der Domain https://kita-manager.com erreichbar ist („Website“). Sie gilt nicht für die Internet-Angebote (von uns oder dritten Dienstanbietern), auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird.

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) definiert. Danach sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Auch Informationen darüber, wie Sie diese oder andere Webseiten nutzen, können personenbezogene Daten sein.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns per Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch kontaktieren, wenn Sie unsere Website besuchen, wenn Sie Informationsmaterial anfordern oder wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden. Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Trotzdem erlauben wir uns einige wenige Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website wie folgt zu erheben, verarbeiten und nutzen:

4.1 Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Um den Missbrauch unserer Angebote zu verhindern, Angriffsversuche abzuwehren und technische Probleme zu analysieren, wird ein Protokoll aller Verbindungsanfragen erstellt und für den Zeitraum von sieben Tagen gespeichert. Nach diesem Zeitraum werden die Protokolldateien automatisch gelöscht. Beim Besuch unserer Website werden daher aus technischen Gründen, die unter Ziffer 5 genannten Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Abwicklung der notwendigen Kommunikation zwischen Ihrem und unseren System. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da die Website ohne diese Kommunikation nicht angezeigt werden kann. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck zwar jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf der Website auch nach einem Widerspruch verarbeitet werden können, da es nicht möglich ist, die aus technischen Gründen notwendige Verarbeitung für einzelne Nutzer der Website oder generell einzustellen. Es sprechen damit zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn Sie die oben beschriebene Verarbeitung verhindern möchten, erreichen Sie dies, indem Sie unsere Website nicht mehr aufrufen.

4.1 Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Um den Missbrauch unserer Angebote zu verhindern, Angriffsversuche abzuwehren und technische Probleme zu analysieren, wird ein Protokoll aller Verbindungsanfragen erstellt und für den Zeitraum von sieben Tagen gespeichert. Nach diesem Zeitraum werden die Protokolldateien automatisch gelöscht. Beim Besuch unserer Website werden daher aus technischen Gründen, die unter Ziffer 5 genannten Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Abwicklung der notwendigen Kommunikation zwischen Ihrem und unseren System. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da die Website ohne diese Kommunikation nicht angezeigt werden kann. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck zwar jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf der Website auch nach einem Widerspruch verarbeitet werden können, da es nicht möglich ist, die aus technischen Gründen notwendige Verarbeitung für einzelne Nutzer der Website oder generell einzustellen. Es sprechen damit zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn Sie die oben beschriebene Verarbeitung verhindern möchten, erreichen Sie dies, indem Sie unsere Website nicht mehr aufrufen.

4.2 Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4.3 Ihre Kontaktaufnahme-E-Mail

Sofern Sie mit uns (z.B. per E-Mail) Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in der E-Mail mitteilen, von uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO) bzw. die Bearbeitung liegt auch in unserem berechtigten Interesse, ohne dass insoweit entgegenstehende Interessen von Ihnen überwiegen, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nach Beendigung der Bearbeitung der Anfrage bewahren wir die Korrespondenz noch weitere 6 Monate ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Beendigung erfolgt, auf. Danach löschen wir Ihre Daten bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4.4 Bestellungen von Informationsmaterial

Wenn Sie bei uns Informationsmaterial anfragen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Aktion, gem. Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO, entweder direkt oder über von uns beauftragte Dienstleister. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen jeweils vorsehen.

4.5 Anmeldungen zu Veranstaltungen

Wenn Sie sich für eine unserer Info-Veranstaltungen interessieren und sich dafür anmelden, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Organisation und Durchführung, Abrechnung und zur Nachbetrachtung der Veranstaltung. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im erforderlichen Umfang, um Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Zur Durchführung der Veranstaltung übermitteln wir Ihre Daten ggf. an Referenten (zur Teilnehmer-/ Anwesenheitskontrolle), an Veranstaltungsstätten/ Hotels (für Zimmer und Raumbuchungen oder der Abwicklung der Vor-Ort-Organisation) oder an unsere Kooperationspartner (Sponsoren der Veranstaltung). Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen jeweils vorsehen und, abgesehen von den oben genannten Beteiligten, ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergeben.

4.6 Datennutzung zu Werbezwecken

Für eigene Werbezwecke behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck beruht auf dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Produkte und Services zu bewerben. Wir gehen davon aus, dass auch Sie grundsätzlich an solcher bloß postalischen Werbung interessiert sind, andernfalls können Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die unter Ziffer 1. angegebene Kontaktadresse kontaktieren. Wir löschen Ihre Daten für die postalische Werbung unverzüglich im Falle des Widerspruchs, es sei denn eine anderweitige Rechtsgrundlage greift für die Verarbeitung oder es bestehen gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder eine weitergehende Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Die Nutzung Ihrer oben genannten Daten für digitale Werbung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden aus technischen Gründen ggf. Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (wie z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider) auf unserem Server erhoben und verarbeitet. Dies ist erforderlich, um den von Ihnen angeforderten Kommunikationsvorgang mit unserer Website durchzuführen und den Missbrauch unserer Angebote zu verhindern. Protokolldaten (Server-Log-Dateien/ Logfiles)

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse und ggf. Hostname des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit, insbesondere zur Missbrauchserkennung, erforderlich. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir löschen die Daten, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die IP-Adressen der Nutzer werden dabei anonymisiert.

Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben Ihre Einwilligung erteilt.

Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen sonstige Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilen wir Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben.

Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen und die Session-Cookies damit gelöscht werden. Dauerhafte oder persistente Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert.

Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen.

Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.

Die auf dieser Website eingesetzten Cookies sind:

Notwendig (3)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name CookieConsent fe_typo_user SRVNAME
Anbieter Kita-Manager.de kita-manager.com kita-manager.com
Zweck Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf
der aktuellen Domäne.
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Dieses Session-Cookie wird benötigt, damit die Infrastruktur funktioniert. Rückschlüsse auf die Identität des Besuchers sind dabei nicht möglich.
Maximale
Speicherdauer
1 Jahr Sitzung Sitzung
Typ HTTP-Cookie HTTP-Cookie HTTP-Cookie

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist im Falle von für den Betrieb der Webseite erforderlichen Cookies Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Im Falle von nicht erforderlichen Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu erforderlichen und nicht erforderlichen Cookies, sowie eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten Sie in unserer Cookie-Policy unter [Link].

Wir verwenden auf unserer Webseite erforderliche Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website und zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsmöglichkeit
Sie können jederzeit auch bereits gespeicherte erforderliche Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies gänzlich verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseite dann allerdings nicht mehr gewährleistet ist.

Beim Einsatz der Analysetools kann gegebenenfalls eine Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des EWR, in denen (k)ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der DSGVO existiert (z.B. USA), erfolgen.

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes Google Analytics verwendet Cookies und weitere Browser-Technologien (vgl. Ziffer 7.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die von dem Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Website können an einen Server von Google in den USA weitergeleitet und dort gespeichert werden. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere, mit den Website-Aktivitäten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.

Ferner können Sie der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser- Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren aktuellen Internet-Browser herunterladen und installieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

9.1 Widerspruchsrecht

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, z.B. aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder im Falle der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.


9.2 Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

9.3 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten (Name, Anschrift etc.) über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über die auf dieser Web-Seite genannten Kontaktdaten der Verantwortlichen Stelle ein.

9.4 Beschwerderecht

Ihr Beschwerderecht können sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)

Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Postanschrift: Postfach 90045, 99107 Erfurt
Telefon: +49 (361) 57-3112900
Fax: +49 (361) 57-3112904
E-Mail: poststelle[at]datenschutz.thueringen.de

9.5 Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben jederzeit verlangen.

9.6 Recht auf Löschung

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet sein können, bestimmte Daten für die Dauer des gesetzlich vorgegebenen Zeitraums zu speichern. Ihre Daten werden andernfalls gelöscht, sobald sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Internetpräsenz ist dies mit Beendigung der jeweiligen Sitzung und im Falle der Speicherung von Daten in Logfiles spätestens nach 14 Tagen der Fall.

9.7 Recht auf Einschränkung

Die betroffene Person hat das Recht, von der Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
c) Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
e) Die Löschung ist wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich.

9.8 Recht auf Datenübertragung

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (auf Basis einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung), in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten. Weiterhin können Sie in diesem Fall verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

9.9 Kontakt

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf Ihrer Einwilligung wenden sie sich bitte an:

E-Mail: info[at]kds-kg.de

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Dass die Verbindung verschlüsselte ist erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Diese Website, wie auch die Angebote richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Diese sollten personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermitteln.

Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Website, der Angebote, wie auch der technischen Entwicklung, behalten wir uns das Recht unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen jederzeit anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.